Wie elektrisiert man B2B-Entscheider für nachhaltige Verkehrskonzepte?

Kunden

emco electroroller GmbH

Branche

Industrie & Technik

Services

Minimum Viable Branding
Fotografie
Contentstrategie
Landingpage
Performancemarketing

Als emco electroroller 2011 gegründet wurde, beschäftigten sich in Deutschland kaum Unternehmen mit Elektromobilität. Der Pionier auf zwei Rädern überzeugte schon damals mit technischer Präzision und bot Modelle mit Reichweiten bis 130 Kilometern. Was fehlte, war eine zielgruppenspezifische Kommunikation, welche die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten wirksam vermittelte.

Die E-Roller von emco verbinden Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit. Eigens entwickelten Komponenten, wie Lithium-Ionen-Doppel-Akku, Controller und Motor, ermöglichen außergewöhnlich geringe Betriebskosten. Die perfekte Basis also für eine differenzierende B2B-Kommunikation.

Die Strategie zur Aktivierung setzt auf eine präzise Segmentierung der Zielgruppen. Für Sharing-Anbieter, Unternehmen mit Fuhrparks, Lieferdienste sowie Städte und Kommunen sind so zielgerichtete Kommunikationsstrategien entstanden. Ein wirkungsvolles E-Mailing-Programm adressiert stufenweise die persönlichen Herausforderungen der jeweiligen B2B-Entscheider.

Die Aktivierungs-Kampagne beleuchtet dabei wirtschaftliche Betreibermodelle und einfache Integration, nachhaltige Innovationen und Implementierungsszenarien für den urbanen Raum.

Als zentraler Lead-Magnet dient ein fundiertes Whitepaper, das analytische Tiefe mit Praxisrelevanz verbindet und einen Anreiz zur Registrierung für Interessierte gibt. Inhaltlich erleichtern anschauliche Fallbeispiele mit wirtschaftlichen Kennzahlen und rechtlichen Rahmenbedingungen den generellen Einstieg in die Elektromobilität.

Das Whitepaper positioniert emco nicht nur als Produktanbieter, sondern als kompetenten Berater für zukunftsfähige Mobilitätskonzepte. Anschauliche Infografiken machen komplexe Sachverhalte wie Fördermöglichkeiten, Produktvorteile inklusive ROI-Berechnungen leicht verständlich.

Die fokussierte Kommunikation festigt die Marktposition von emco als führender Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen. Durch die konsequente Betonung der Umweltvorteile, wie emissionsfreies Fahren, minimaler Wartungsaufwand und ressourcenschonende Produktion wird langfristig das Profil als umweltbewusstes Unternehmen gestärkt.

Ein überformatiges Faltposter ergänzt die digitale Strategie als physische Komponente. Es fasst alle wesentlichen Vorteile plakativ zusammen und dient Entscheidern mit begrenztem Zeitbudget als schnelle Orientierung.

Die zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategie eröffnete emco electroroller neue Potenziale bei B2B-Kunden. Das E-Mailing-Programm erzielte überdurchschnittliche Öffnungs- und Klickraten, während das Whitepaper zu einem gefragten Instrument für Vertriebsgespräche wurde.

Die Ansprache führte zu konkreten Projekten mit Städten wie Stuttgart, Meppen und Lingen, wo sich Sharing-Konzepte erfolgreich etablierten. Die kommunikative Klarheit stärkte die Wahrnehmung von emco als kompetenter Partner für zukunftsweisende Verkehrskonzepte und zeigte, wie durchdachte B2B-Kommunikation technische Innovation in wirtschaftlichen Erfolg übersetzt.




Haben auch Sie ein Unternehmen, eine Idee oder ein Produkt, das Sie entwickeln oder zum Leben erwecken wollen? Dann sprechen Sie mit uns.

Thorsten Schechowiz
Head of Design / Managing Director

Beitrag teilen:

Weitere Projekte

Firian Markenstrategie - Case Study

EMOVA

Energieversorgung einfach gemacht.
emco Markenstrategie - Case Study

emco Bad

Vom Hersteller zur Lifestyle-Marke
Nach oben scrollen