
Wie macht man aus Nähe ein überzeugendes Jobversprechen?
Kunden
Meisterbäckerei Steinecke
Branche
Food & Beverages
Services
Recruiting-Kampagne
Personalmarketing
Landingpage
Social Media
Employer Branding



Bei der Analyse der Zielgruppen wurde ein wichtiger Faktor sichtbar. Der Arbeitsweg beeinflusst die Jobwahl stark. Dies gilt besonders im Einzelhandel mit frühen Schichten und Teilzeitmodellen. Die Bäckereiverkäufer starten ihren Arbeitstag oft schon früh morgens. Ein kurzer Arbeitsweg bedeutet mehr Schlaf und Lebensqualität. Daraus entstand die Kampagnenidee „Jobs um die Ecke“. Denn weniger Fahrzeit bedeutet mehr Freizeit.
Das Keyvisual verbindet Backhandwerk mit moderner Navigation.
Ein ringförmiges Brot wird zum Standortmarker, ähnlich dem Google Maps-Symbol. Diese Idee zeigt sofort den Bezug zum wohnortnahen Arbeitsplatz. Die Kampagne spielt mit einem einfachen Gedanken: Man kann seinen Job so leicht finden wie sein Lieblingsbrötchen.






QR-Codes auf allen Printmedien, verbinden die analoge mit der digitalen Welt. So erreicht die Kampagne auch weniger technikaffine Menschen direkt am Point of Sale. Die Flyer liegen strategisch an den Kassen aus, wo sie maximale Aufmerksamkeit erhalten. Zusätzlich informieren Plakate in den Schaufenstern über die Jobmöglichkeiten. Dies nutzt die vorhandene Infrastruktur optimal und erhöht die Reichweite der Kampagne ohne zusätzliche Mediakosten.
Die Landing Page macht den Bewerbungsprozess einfach. Interessenten geben ihre Adresse ein. Sofort zeigt eine Karte alle nahen Steinecke-Filialen mit offenen Stellen. Fotos und kurze Texte stellen die möglichen Kollegen vor. So wird der künftige Arbeitsplatz schon vorab erlebbar. Die Seite bietet zudem detaillierte Informationen zu Arbeitsbedingungen und Anstellungsarten. Von Vollzeit über Teilzeit bis zu Minijobs werden alle Optionen transparent dargestellt. Ein Kontaktformular ermöglicht die direkte Bewerbung ohne Umwege.


Die Jobs um die Ecke-Kampagne erneuert das Recruiting von Steinecke grundlegend. Der Fokus auf persönliche Vorteile führt zu mehr Bewerbungen im gesamten Filialnetz. Durch die gezielte Ansprache von Menschen im direkten Umfeld der Filialen werden auch potenzielle Bewerber erreicht, die nicht aktiv nach einem neuen Job suchen. Diese passive Zielgruppe lässt sich durch klassische Jobportale kaum ansprechen.
Statt das Unternehmensimage zu betonen, steht der konkrete Nutzen für neue Mitarbeiter im Vordergrund.
Die Kampagne verzichtet auf idealisierende Darstellungen oder übertriebene Versprechen. Stattdessen kommuniziert sie faktenbasiert die tatsächlichen Vorteile einer Anstellung bei Steinecke. Diese Authentizität schafft Vertrauen und führt zu Bewerbungen, die auf realistischen Erwartungen basieren. Die Jobs um die Ecke-Kampagne zeigt, wie Handwerk und zeitgemäße Personalgewinnung zusammenfinden. Sie verbindet gezielte Ansprache, einfache Bewerbungswege und ehrliche Kommunikation zu einer erfolgreichen Recruiting-Strategie.

Haben auch Sie ein Unternehmen, eine Idee oder ein Produkt, das Sie entwickeln oder zum Leben erwecken wollen? Dann sprechen Sie mit uns.
Jutta Schnieders
Managing Director

Beitrag teilen: